Bild und Video Formate im Web bzw. im Webdesign
Wenn man sich nicht sicher ist, welches Format ein Bild oder Video haben sollte, ist man mit einem 16:9 Format häufig gut beraten. Das 16:9 Format ist bei vielen Engeräten die Standardauflösung und daher auf Websites sehr verbreitet. Bis in die 2000er war das 4:3 Format Standard, der Trend ging jedoch in Richtung Breitbild, welches dann später auch zunehmend auf Smartphones zum Einsatz kam. Es gibt noch diverse andere Formate, aber 16:9 und bei älteren Geräten 4:3 sind im Zweifelsfall die richtige Wahl.Die gängigsten 16:9 Auflösungen in Pixel
512 x 288640 x 360
1280 x 720
1920 x 1080
2560 x 1440
3200 x 1800
3840 x 2160
Best Practices
- Einfügen als Video-HTML Element mit WEBM und MP4 Format als Fallback
- Gute Kompression nutzen, Stichwort Ladezeiten / Mobile Web
- Das einfügen des Videos in den Hintergrund eines Containers hat den Vorteil, dass man den Höhenausschnitt einstellen kann. Jedoch muss der Videoinhalt dann zentriert bzw. mit Rand dargestellt werden, da auf Hochkantdisplays nur noch die Mitte des Videos zu sehen ist.